Handwerk mit FiF – Frauen in Führung (FiF) , ein Projekt der Projekt- und Servicegesellschaft mbH, einer Tochtergesellschaft der Handwerkskammer Hannover
Ein erfolgreiches Projekt geht in die 5. Runde und ist es wert, darüber zu berichten, zu bewerben und möglichst vielen Frauen im Handwerk so die Chance zu ermöglichen, sich umfangreich qualifiziert weiterzubilden und Netzwerke zu knüpfen.
Im aktuellen Flyer wird das Projekt so beschrieben:
„Das Ziel von FiF: Frauen für eine Karriere im Handwerk zu begeistern, ihr Potenzial zu heben und sie beim Auf- und Ausbau ihrer Führungskompetenz individuell und nachhaltig zu unterstützen. Durch die gezielte Förderung und Weiterbildung profitieren sowohl die Teilnehmerinnen als auch ihre Arbeitgeber*innen.“
2017 habe ich an dem ersten Projekt teilgenommen. Mit damals noch 400 Stunden über 2 Jahre verteilt, bin ich in den Genuss gekommen, mit anderen Frauen aus den unterschiedlichen Gewerken Zeit in Coaching, Beratung, Seminaren, Workshops und Praxistraining investieren zu können, um es anschließend in den betrieblichen Alltag miteinfließen zu lassen.
Die Teilnehmerinnen des 4. Durchgangs „Handwerk mit FiF – Nachhaltig führen“ wurden in der letzten Woche in einem feierlichen Rahmen für ihre Leistung und Ausdauer gewürdigt und mit vielen tollen Reden verabschiedet. Hervorzuheben ist sicherlich die von Herrn Dr. Andreas Philippi, Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, denn durch seine Teilnahme erfährt das Projekt Wertschätzung und Unterstützung auch durch die Landesregierung.
Warum bin ich mit dem Herzen immer noch dabei und habe nun bereits zum zweiten Mal eine Teilnehmerin als Mentorin begleitet? Kommunikation ist ein großes Plus, durch das sich besonders Frauen auszeichnen. Der gemeinsame Austausch über betriebliche Herausforderungen, Ideen und Anregungen ist über die Jahre geblieben. Es hat sich ein umfangreiches Netzwerk entwickelt. Durch bestehende Plattformen, wie die „Unternehmerfrauen im Handwerk e. V.“ oder die Veranstaltungsreihe K.O.N.E.K.T. wird die Möglichkeit gegeben, sich auch über die Projektzeit hinaus zu engagieren und vom Miteinander zu profitieren. K.O.N.E.K.T. steht für Kommunikation, offenen Austausch, Netzwerken, Existenzgründung, Karriere und Treffpunkt. Bei jedem Treffen haben Frauen im Handwerk die Möglichkeit, zusammenzukommen, sich auszutauschen, von den Erfahrungen anderer zu profitieren und sich professionell beraten zu lassen.
FiF 5 ist eine berufsbegleitende Weiterbildung über einen Zeitraum von 2 Jahren, die eine Freistellung durch den Betrieb während der Arbeitszeit erfordert. Sie beinhaltet 20 Stunden Coaching und Beratung, 260 Stunden Seminar, Workshops und Trainings sowie 20 Stunden Mentoring. Aufgrund der Förderung durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) hält sich der Eigenanteil, der vom Betrieb oder den Teilnehmerinnen zu zahlen ist, im Rahmen, insbesondere, wenn man das weitgefächerte Spektrum der einzelnen Angebote betrachtet. Angesprochen dürfen sich Frauen fühlen, die entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium haben, in einem Handwerksbetrieb beschäftigt oder selbst Inhaberin sind.
Für Rückfragen gebe ich gern die Ansprechpartnerinnen des Projekts weiter:
Wiebke Gisnås, Projekte und Serviceleistungen, Tel. 05131 9910-109, Mobil 0176 60370417
gisnas@hwk-psg.de
Franca Klauß, Projekte und Serviceleistungen, Tel. 05131 9910-122, Mobil 0176 46671571
klauss@hwk-psg.de
Liebe Betriebe, Meisterinnen, Gesellinnen, mitarbeitende Partnerinnen, kaufmännische Mitarbeiterinnen, nutzt die Chance! Eine tolle Weiterbildung mit großem Nutzen für alle Beteiligten. Na, wer kennt jemanden, für den es interessant wäre? Für den Betrieb lohnt es sich allemal!
Gesa Eickhoff