Freisprechungsfeier 2025

Home / Öffentlich / Freisprechungsfeier 2025

Auch dieses Jahr wurden den erfolgreichen Prüflingen der Feinwerkmechaniker und Metallbauer im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Marktkirche Hannovers die Gesellenbriefe und Zeugnisse am 18.02.2025 ausgehändigt.
Unser Obermeister Dietmar Schaper führte durch die Freisprechungsfeier, die durch Grußworte unseres Gastgebers Pastor Marc Blessing und der Referentin für Kirche und Handwerk Hille de Maeyer erfrischend, fröhlich und gut gelaunt ausgeschmückt wurde. Musikalisch wurde die Feier durch die Gitarristin Negin Habibi und den Organisten Ulfert Smidt begleitet. Ein besonderes Schmankerl war dabei das erste Orgelstück, das an einer kleinen italienischen Orgel direkt am Altar gespielt wurde.

Nach der Freisprechung durch den Lehrlingswart Carsten Eickhoff durften die jungen Gesellinnen und Gesellen endlich ihre Gesellenbriefe aus den Händen der Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Klaus Raebsch und Martin Klenke voller Stolz und Freude entgegennehmen. Etwas Verwirrung wurde durch eine fehlerhafte Tabelle geschaffen, in der die Namen der Prüflinge und deren Ausbildungsbetriebe verrutscht waren. Dieser Fauxpas konnte der guten Stimmung keinen Abbruch bringen, so dass die Gesellenbriefe gutgelaunt entgegengenommen werden konnten.

Anschließend ehrte Obermeister Dietmar Schaper die Prüfungsbesten und gratulierte den Ausbildungsbetrieben Eilhauer Maschinenbau GmbH, der DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH sowie der Leibniz-Universität Hannover zu den hervorragenden Ausbildungsergebnissen. Als Anerkennung und im Namen unserer Innung lud unser Obermeister die Prüfungsbesten und Lehrmeister nebst Begleitung zu unserem diesjährigen Bowlingevent am 14.03. ein.

Durchaus bemerkenswert ist die geringe Zahl der freigesprochenen Junghandwerker und Junghandwerkerinnen: In diesem Jahr haben 14 MetallbauerInnen, 5 MaschinenbauerInnen, 2 Fachpraktiker, 1 Feinwerkmechaniker und 1 Zerspanungstechniker den Nachweis für ihre erfolgreich absolvierten Prüfungen erhalten. Diese geringe Anzahl muss in Anbetracht des aktuellen und sich verschärfenden Fachkräftemangels als Alarmsignal betrachtet werden.
Im Vorstand wurde in den Sitzungen vor der Freisprechungsfeier ausführlich diskutiert, ob die Marktkirche für diese kleine Anzahl an Freizusprechenden nicht etwas zu groß wäre. Da die Freisprechung aber in einem festlichen Rahmen stattfinden soll, hatte sich der Vorstand einstimmig für die Marktkirche entschieden. Diese Entscheidung war absolut richtig, war die Marktkirche doch gut gefüllt und wir konnten eine große Anzahl an Gästen begrüßen. Nach dem Segen durch Pastorin Hille de Maeyer und dem Schlusswort unseres Obermeisters wurde in den umliegenden Restaurants noch ein wenig gefeiert und das eine oder andere Kaltgetränk genossen.

Carsten Eickhoff

Hier kommen Sie zu den Fotos der Freisprechungsfeier 2025
Die Galerie ist passwortgeschützt – Eingabe nur in Kleinbuchstaben – Das Passwort kann in unserer Geschäftsstelle / Kreishandwerkerschaft erfragt werden, Tel. 0511/344141.

Verwandte Beiträge

hinterlasse ein Kommentar