Fachpraktiker für Metallbau
Metall ist überall: Von Computerbauteilen über Haushaltsgeräte und Kraftfahrzeuge bis zu Containerschiffen und Flugzeugen Und für alles gibt es den passenden Beruf im Metallhandwerk der alles andere als „altbacken“ ist. Bei der Ausbildung zur Fachkraft im Bereich Konstruktionstechnik lernst Du im Metall- oder Stahlbau Teile nach Maß herzustellen.
Du arbeitest in Werkstätten und auf Baustellen. In der Fachrichtung Zerspanungstechnik lernst Du mit mechanischen oder computergesteuerten Fräs-, Schleif- und Drehmaschinen Metallteile herzustellen, von der kleinsten Schraube bis zum großen Maschinenbauteil.
Egal für welche Fachrichtung Du Dich entscheidest: Du hast mit modernster Technik zu tun und bist immer der erste der mit futuristischen Maschinen arbeitet. Oft kommt es dabei auf den Hundertstelmillimeter an – deshalb ist es vorteilhaft, wenn Du in Mathematik und Physik nicht nur geschlafen hast.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und ist mit einer Zwischenprüfung durchzuführen. Wenn Du anschließend weiter machen möchtest, stehen Dir alle Karrierechancen im Metallhandwerk offen.