Konstruktionstechniker m/w/d – die Heros jedes Bauprojekts!
Als Konstruktionstechniker/-innen bist Du entweder auf der Baustelle unterwegs oder sitzt vorm Computer. Vom kleinen Wintergarten-Vorbau beim Nachbarn bis zum Riesen Bauprojekt vom neuen Luxushotel, die Bushaltestelle vor der Tür, Treppen und Geländer, schwimmende Häuser, und selbst innovative Ökohäuser: Ohne Metall geht in der modernen Architektur nichts.
Als Konstruktionstechniker/in lernst Du die Metallbearbeitung at it´s best. Nicht Muskelpower entscheidet: Es geht um Präzision und Geschick. Die modernen Maschinenparks, die Dir in der Werkstatt schwere Arbeit abnehmen, brauchen vor allem einen schlauen Kopf, der Spaß hat, mit dem Computer zu arbeiten, in 3-D zu denken und Werkzeuge oder Bauteile herzustellen und in Bewegung zu setzen. Teamgeist und Kreativität sind im Metallbau sehr gefragt. Wenn Du hier Karriere machst, musst Du Dich nicht um die Zukunft sorgen. Metallbauer sind in Deutschland und weltweit begehrt.


Nutzfahrzeugebauer m/w/d – 1000 PS-Profis gesucht!
Du magst alles, was vier Räder hat? Je größer desto lieber? Dann bist Du beim Nutzfahrzeugbau richtig. In den Werkstätten der Nutzfahrzeugbauer werden aus normalen Trucks Spezialfahrzeuge. Hier lernst Du alles über die Riesen der Landstraße und andere Nutzfahrzeuge.
Im Nutzfahrzeugbau werden neue und spezielle Karosserien geschweißt, Fahrzeugrahmen, Karosserien, Fahrwerke und Aufbauten hergestellt, gewartet und repariert. Aus Stahl- bzw. Nichteisenmetallblechen und -profilen. Du lernst, Metalle zu bearbeiten, zu schweißen und zu vernieten und wie man hydraulische, pneumatische und elektrische bzw. elektronische Systeme und Anlagen installiert und wartet: vom Antiblockiersystem für Lkw-Bremsanlagen bis zu Ladeeinrichtungen für Lieferfahrzeuge.
Von Dir wird Sorgfalt erwartet – denn Deine Arbeit muss sich im Straßenverkehr und beim Gebrauch bewähren. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Metallgestalter m/w/d – für alle mit einem Herz aus Stahl!
Gestalte Deine Ideen für die Ewigkeit – von Türen, Toren, Geländern, Metallmöbeln oder Feuerstellen – alles, was aus den vielen Metallverbindungen an Schönem und Nützlichem geschmiedet, gebogen, gehämmert oder geschweißt werden kann, kommt aus den Werkstätten von Metallgestalter/-innen.
Als Metallgestalter arbeitest Du mit Architekten, Bauherren und Künstlern zusammen, bist Designer oder selbständige/r Kunstschmied oder Künstlerin. Nicht die Kraft alleine entscheidet über den Erfolg. Es kommt auf Geschick, Technik, Kreativität und Deinen eigenen Style an. Auch Frauen sind in diesem Beruf sehr erfolgreich.
Die Ausbildung zum Metallgestalter dauert 3,5 Jahre. Wer dann weiterlernen will, spezialisiert sich als Restaurator/-in oder bildet sich im Bereich Kunst und Design weiter.
