Feinmechaniker m/w/d – Hightech für Tüftelfreaks
In eigentlich allen Hightech-Branchen geht nichts ohne Feinwerkmechaniker (m/w/d) mit der Spezialisierung Feinmechanik. Ob futuristische Medizintechnik oder auch in der Luft- und Raumfahrt – in der Ausbildung lernst Du alles, was Du für die Konstruktion und Herstellung von Maschinenteilen und technischen Systemen brauchst. Wenn Du gerne mit dem Computer arbeitest und Spaß an Hightech hast, bist Du hier richtig.
Fräsen mit der Hand und der Maschine, Konstruieren und Programmieren, Planen und Herstellen von Bauteilen und Baugruppen gehören zu Deinem Alltag. Du bringst Interesse an Technik und Liebe zum Detail mit, kannst präzise arbeiten lernen und Du wirst findet hier jede Menge „Fun“ finden.
Feinwerkmechaniker „made in Germany“ sind weltweit sehr gefragt. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Werkzeugbauer m/w/d – für Computerfreaks mit Düsentrieb
Ohne die Werkzeugbauer geht nix: Vom Staubsauger bis zum Flaschenverschluss oder Autoteil – ohne die richtigen Werkzeuge ist die Herstellung von ALLEM was unser Leben mit allen modernen Features ausmacht, schlichtweg nicht möglich. Als Werkzeugbauer produzierst Du mit computergesteuerten Maschinen für die Metallbearbeitung alles, was die Industrie an Prototypen und Produktionswerkzeugen für die Herstellung von Kunststoffteilen oder zum Ausstanzen und Umformen von Blechteilen braucht.
Dabei solltest Du immer bei der Sache und sehr genau sein, damit die Werkzeuge, Formen und Modelle, die Du planst, konstruierst und baust auf den hundertsten Millimeter genau passen. Am Anfang lernst Du alle Methoden der Metallbearbeitung kennen. Später kommen dann alle Fertigungstechniken hinzu, die Du brauchst, um Formen herzustellen und immer häufiger auch modernste 3-D-Technologie. Computer- und Technikbegeisterung und Spaß an anspruchsvollen Arbeiten sind erforderlich.
Als Werkzeugbauer stehen Dir weltweit die Türen offen. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Maschinenbauer m/w/d – damit die Produktion rund läuft!
Als Maschinenbauer kannst Du „Allrounder“ im Metallhandwerk sein – und ohne Dich geht nichts! Hier lernst Du alle Grundtechniken der Metallbearbeitung und bist für alle Bereiche des Metallhandwerks ein gern gesehener Profi. Damit Du selbständig Maschinen und ihre Teile herstellen kannst, lernst Du dafür den ganzen Produktionsprozess kennen und natürlich auch verstehen. Nicht nur Einzelteile sondern ganze Maschinen und Sondermaschinen werden von Maschinenbauern hergestellt, ausgeliefert und gewartet.
Maschinenbaubetriebe sind oftmals überregional und manchmal auch international tätig, es steht Dir quasi die ganze Welt offen! Damit Du in als Maschinenbauer erfolgreich sein kannst, solltest Du natürlich Interesse an Technik und Computern mitbringen.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Zerspanungstechniker m/w/d – die Profis für den perfekten Maschineneinsatz
Drehen, fräsen, bohren und schleifen auf tausendstel Millimeter genau: Mit Fachrichtung Zerspanungstechnik hast Du einen spannenden und sehr abwechselungsreichen Job, bei dem Du die Herstellung von Präzisionsteilen auf konventionellen und computergesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen lernst. Du kannst nach Deiner Ausbildung technische Zeichnungen lesen, Maschinen programmieren und Fertigungsabläufe optimieren. Als Produktions- und Maschinen-Spezialist hast Du immer sehr gute Jobchancen, denn die computergestützten Anlagen, mit denen heute gedreht und gefräst wird, sind sehr leistungsfähig und teuer.
Als Zerspanungstechniker sorgst Du dafür, dass diese teuren Werkzeuge in der Produktion optimal eingesetzt werden und die Qualität der Werkstücke immer gesichert ist. Dabei sind handwerkliches Geschick natürlich wichtig – und Spaß an der Beherrschung großer Maschinen. Für die Programmierung brauchst Du ein gutes Verständnis für Mathematik und für den Computer.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.